Im Rahmen unseres neuen Projektes „Knast ist nicht cool“ in Bremen hatte das Kooperationsteam zu einer Informations- und Auftaktveranstaltung eingeladen. Neben Vertretern aus Justiz, Polizei

Im Rahmen unseres neuen Projektes „Knast ist nicht cool“ in Bremen hatte das Kooperationsteam zu einer Informations- und Auftaktveranstaltung eingeladen. Neben Vertretern aus Justiz, Polizei
„Jungen Leuten ist dabei gar nicht bewusst, dass sie sich mit einer einzigen Straftat das ganze Leben kaputt machen können. Genau da können wir ansetzen:
„Knast ist nicht cool“ – so lautet der Name unseres neuen Projektes, an dem wir zur Zeit in Bremen arbeiten. Nachdem bereits im vergangenen Jahr
Konflikte sind unvermeidlich und spielen insbesondere auch in der Entwicklung von Jugendlichen eine große Rolle. Doch wie geht man angemessen mit Konflikten um, anstatt aggressiv
In den vergangenen Tagen haben wir viel positive Resonanz auf das Radiointerview mit Volkert Ruhe bekommen, worüber wir uns sehr freuen Denn am Freitag, 13.01.2017,
Neben engagierten Ehrenamtlichen, die in unserem Verein mitarbeiten, werden wir auch immer wieder von jungen Menschen unterstützt, die ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ihr Freiwilliges Soziales
Wussten Sie eigentlich schon, dass Gefangene helfen Jugendlichen e.V. zu den Förderprojekten der „Ich kann was“-Initiative gehört? Die Initiative der Deutschen Telekom unterstützt Projekte, in
„Wer einmal im Gefängnis saß, kehrt freiwillig nicht zurück. Volkert Ruhe (61) schon. Er hat mit mächtig viel Kokain gedealt und war acht Jahre im
Liebe GhJ-Freunde und Unterstützer, im Herbst 2016 hat Volkert Ruhe sein Buch „Hinterm Stacheldraht geht’s weiter – vom Berufsverbrecher zum gefeierten Sozialunternehmer“ herausgebracht. Der Beginn